Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Startseite

Zum Weltdrogentag am 26. Juni 2024 weisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen vor allem junge Erwachsene auf die Risiken des Cannabiskonsums hin. Aktuelle Studiendaten der BZgA zeigen, dass sich der Anteil 18- bis 25-Jähriger, die Cannabis schon einmal ausprobiert haben, zwischen 2015 und 2021 erhöht hat. Danach zeigte sich bis zum Jahr 2023 keine wesentliche Veränderung. Inwieweit die im April 2024 erfolgte regulierte Freigabe von Cannabis für Volljährige das Konsumverhalten beeinflusst, ist nicht ablesbar.

Pressemitteilung vom 26.06.2024 lesen
Infoblatt zur Studie
 

 

Logo des Hauptstadtkongress 2024
© WISO S. E. Consulting GmbH

BZgA auf dem Hauptstadtkongress 2024 Berlin

Zum Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, der vom 26. bis 28. Juni im HUB27 der Messe Berlin stattfindet, informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am gemeinsamen Stand mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Kurzvorträgen zu den Themen Organspende, Cannabisprävention und Hitzeschutz. Am 27. Juni referiert Dr. Johannes Nießen, Errichtungsbeauftragter und kommissarischer Leiter der BZgA zum Thema „Die Öffentliche Gesundheit stärken - Das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)“. Im Shop der BZgA finden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des ÖGD vielfältige Materialien zur Unterstützung ihrer Arbeit. Besuchen Sie uns – wir sind im Ausstellungsforum, Stand 65 und freuen uns auf den Austausch.
Mehr erfahren
 

Wer wird Fußball-Europameister 2024? Der Reiz, bei so einem Event zu wetten, ist groß. Die BZgA weist darauf hin, dass Sportwetten mit einem hohen Risiko für eine Suchtentwicklung verbunden sein können. Kritisch sind vor allem sogenannte Live-Wetten wie die Ereignis-Wette, bei der Geldeinsätze auf bestimmte Ereignisse während eines Spiels abgegeben werden können. Bei problematischem Glücksspielverhalten unterstützt die BZgA mit dem Informationsportal check-dein-spiel.de und vermittelt zu Hilfsangeboten vor Ort. Der Shop der BZgA bietet Broschüren zum Thema Glücksspiele, Glücksspielsucht und Sportwetten, die kostenfrei bestellt werden können.

Online-Beratung & Selbsttest Glücksspielsucht
Glücksspielprävention: Kostenfreie Infomaterialien


Atmosphärisches Bild zum Thema Hitze, Klima und Umwelt

Informationsmaterialien und -angebote zum Thema Klima und Gesundheit

Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit in vielfältiger Weise. BZgA-Informationen zu den Gesundheitsrisiken von Hitze, UV-Strahlung und praxisnahe Handlungsempfehlungen zum Download und zur Bestellung.


Videos

Infofilme zum Thema Blutspende

Playlist auf dem BZgA YouTube-Kanal



Die BZgA hilft unter anderem bei Spiel- und Tabaksucht. Hier mehr erfahren!

Button close