Studien ab 1997
Evaluation des KlarSicht Mitmach-Parcours Tabak und Alkohol
1. Alkohol- und Tabakkonsum: Epidemiologie, Prävention
- 1.1. Alkohol
- 1.2. Tabak
2. Kampagne „Mitmach-Parcours KlarSicht“
B Zusammenfassung der Evaluation des „KlarSicht“-Mitmach-Parcours
1. Fragestellung und Zielsetzung
2. Methodik
- 2.1. Studiendesign
- 2.2. Fragebögen
- 2.2.1. Entwicklung und Aufbau
- 2.2.2. Vorgehensweise der Befragung vor Ort
- 2.3. Interviews
- 2.3.1. Interviews - Hintergründe und allgemeine Aspekte
- 2.3.2. Vorgehensweise bei den Interviews vor Ort
- 2.4. Datenauswertung
- 2.4.1. Fragebögen
- 2.4.2. Interviews
- 2.5. Stichproben
- 2.5.1. Stichprobe der Fragebogenbefragung
- 2.5.2. Stichprobe der Interviewbefragung
- 2.6. Bildung von Subgruppen
- 2.7. Kriterien der Auswertung
3. Ergebnisse
- 3.1. Gesamtakzeptanz der einzelnen Stationen im Vergleich
- 3.2. Erinnerungsvermögen der Jugendlichen an die Stationen
- 3.3. Bewertung nach den Kriterien Inhalt, Gestaltung und Auswirkung
- 3.3.1. Inhalt: Wissen, Erkenntnisse
- 3.3.2. Gestaltung, Medium: Spaß, Verbindung zur Botschaft
- 3.3.3. Auswirkungen
- 3.4. Anregungen für nachfolgende Aufklärungsaktionen
D Befragung der Lehrer und anderer Verantwortlicher
1. Fragestellung und Zielsetzung
2. Methodik
3. Zusammensetzung der Befragten
4. Ergebnisse
- 4.1. Bewertung des thematischen Inhalts des „KlarSicht“-Parcours
- 4.2. Bewertung der Vermittlung der Themen durch interaktive Elemente
- 4.3. Strukturelle Vorschläge zum Einsatz des „KlarSicht“-Parours
- 4.4. Eignung des „KlarSicht“-Parcours für jüngere Schüler
F Anhang
Die vermittelten Inhalte des „KlarSicht“-Parcours wurden von den befragten Lehrern bzw. Vertretern des öffentlichen Sozialbereichs einhellig als relevant sowie als verständlich für die gesamte Zielgruppe der 13-16jährigen Schüler eingeschätzt. Wenn auch die Lehrer und externen Verantwortlichen überwiegend der Meinung waren, die präsentierten Themen seien den Schülern bereits weitestgehend bekannt, so wurde doch eindeutig davon ausgegangen, dass durch die Art der Gestaltung und die interaktive Diskussion das Wissen noch einmal vertieft werden könne. Nur eine kleine Minderheit der Befragten empfahl, die Folgen von Rauchen und Alkohol drastischer und abschreckender aufzuzeigen.
Neben den inhaltlichen Themen wurde auch die interaktive und z.T. spielerische Art der Vermittlung als sehr gelungen und durchgängig als geeignet eingestuft. Vereinzelt wurde darauf hingewiesen, dass bei den Informationstafeln die Textbausteine zugunsten von graphischen und bildlichen Darstellungen reduziert werden sollte.
Die Option, den „KlarSicht“-Parcours auch für jüngere Altersgruppen (10-12-Jährige) zur Verfügung zu stellen, wurde überwiegend begrüßt. Allerdings wurde darauf hingewiesen, dass der Parcours dann generell vereinfacht werden müsse. Wenn auch sämtliche Stationen überwiegend als geeignet für eine jüngere Zielgruppe eingestuft wurden, so wurde hinsichtlich der einzelnen Elemente eine Vielzahl von Änderungsvorschlägen formuliert, um den Parcours auf die Bedürfnisse und den Erfahrungshorizont jüngerer Kinder anzupassen. Diese betrafen sowohl inhaltliche als auch gestalterische Modifikationen und zielten v.a. zum einen auf eine kindgerechtere, bildreichere Präsentation der Informationen ab, zum anderen auf eine Schwerpunktverlagerung hin zur Primärprävention, d.h. der Vermeidung des initialen Konsums und Einstiegs.