Klassenwettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“: Hauptpreis für Klasse 9a der Städtischen Wilhelm-Röntgen-Realschule München
Der Hauptpreis des Wettbewerbs „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Höhe von 1.000 Euro wird heute im Rahmen einer Gewinnfeier an die Klasse 9a der Städtischen Wilhelm-Röntgen-Realschule in München übergeben. Bereits zum sechsten Mal haben sich bundesweit Schulklassen zu dem Klassen-Wettbewerb der BZgA angemeldet. Die Teilnehmenden haben sechs Wochen auf riskanten Alkoholkonsum oder gänzlich auf Alkohol verzichtet. Die Schirmherrschaft des Präventionswettbewerbs „Klar bleiben“ hat der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, übernommen.
Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Der Umgang mit Alkohol ist definitiv ein Thema für Schulen, genauso wie in den Familien. Noch haben wir Nachholbedarf, kritisch als Gesellschaft unseren Konsum zu reflektieren. Denn nach wie vor wird Alkohol in Deutschland zu viel und zu sorglos konsumiert. Der Schulwettbewerb spricht die Jugendlichen an, die Teilnahmezahlen zeigen es. Ich danke allen Schülerinnen und Schülern, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben und gratuliere der Klasse 9a zu ihrer tollen Gemeinschaftsleistung.“
Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): „Mit dem ‚Klar bleiben‘-Wettbewerb erarbeiten sich Lehr- und Fachkräfte das Thema Alkohol gemeinsam mit den Jugendlichen. Schülerinnen und Schüler werden dadurch sensibilisiert für die Risiken des Alkoholkonsums. Rauschtrinken ist im Jugendalter besonders riskant, da sich das Gehirn in einer sensiblen Entwicklungsphase befindet. Alkohol kann wichtige Prozesse im Gehirn stark beeinträchtigen. Außerdem kann Alkoholrausch zu Unfällen führen, wenn Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit gestört werden.“
Prof. Dr. Reiner Hanewinkel, Leiter des Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord), das den Wettbewerb entwickelt hat und organisiert: „Das schulische Präventionsprogramm ‚Klar bleiben‘ ergänzt die Präventionslandschaft in Deutschland durch ein praktikables und niederschwelliges Angebot. Bei Jugendlichen steht Alkohol sehr oft auf der Tagesordnung und manchmal eben auch das Rauschtrinken. Gleichzeitig sind Gesundheit, Verantwortungsübernahme für sich und andere, ein Hinterfragen von vorgelebten Werten und die Entwicklung eigener Verhaltensstandards Themen, die für Jugendliche relevant sind. Dabei können wir sie mit diesem Programm sehr gut unterstützen.“
Der Wettbewerb „Klar bleiben“ ist ein Angebot der BZgA zur Alkoholprävention in der Schule und motiviert Schülerinnen und Schüler, sich gemeinsam dafür zu entscheiden, sechs Wochen lang auf Rauschtrinken – den Konsum größerer Mengen Alkohol – und andere Formen riskanten Alkoholkonsums zu verzichten. Alle erfolgreichen Klassen haben die Chance, verschiedene Geldpreise für ihre Klassenkasse zu gewinnen. Weiterhin ist die Teilnahme fortlaufend möglich.
„Klar bleiben“ wurde vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) im Rahmen der BZgA-Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ entwickelt und als wirksam evaluiert. Für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Präventionsfachkräfte bietet das Programm über digitale Tools und ausgearbeitete Unterrichtsimpulse die Möglichkeit, mit ihren Klassen selbstständig interaktiv und jugendgerecht zum Thema „Risiken des Alkoholkonsums“ zu arbeiten.
Mehr Informationen und Anmeldung zum Wettbewerb „Klar bleiben“:
- www.klar-bleiben.de
- Das Video „Klar bleiben – kurz erklärt“ auf der Website erläutert alles Wissenswerte rund um den Wettbewerb.
Medien der BZgA zur Suchtprävention für Lehrkräfte:
Die Alkoholpräventionskampagnen der BZgA im Überblick:
- Informationen für Jugendliche ab 16 Jahren unter:
www.kenn-dein-limit.info - Informationen für Jugendliche unter 16 Jahren:
www.null-alkohol-voll-power.de - Informationen für Sportvereine:
www.alkoholfrei-sport-geniessen.de - Informationen für Erwachsene:
www.kenn-dein-limit.de
(Diese Pressemitteilung können Sie als PDF-Datei herunterladen)